Referenzen Resilienz-Check

 

Sandra Heim, Fachspezialistin Organisationsentwicklung, HotellerieSuisse, Bern

 

Die Frage, wie resilient ich bin, hat mich immer wieder beschäftigt. Dank des Resilienz-Checks mit den acht Aspekten von Resilienz habe ich einen differenzierten Blick auf den heute so häufig verwendeten Begriff. Ich kann meine Resilienz besser beurteilen und weiss, was mich resilient macht und woran ich arbeiten muss, um meine Resilienz weiter zu stärken. Im persönlichen Beratungsgespräch mit Katrin Adler habe ich wertvolle, weil konkrete Tipps erhalten, wie ich daran arbeiten kann.

 

Ich kann Unternehmen nur empfehlen, die persönliche Resilienz der Mitarbeitenden aktiv zu fördern und damit das ganze Unternehmen resilienter zu machen.

 

Ursina Schürmann, Leiterin Personalentwicklung, Bildungs- und Kulturdirektion, Bern

 

«Grundsätzlich sehe ich mich als reflektierten Menschen, der sich gut kennt und versteht, wie er funktioniert. Umso gespannter war ich, welche neuen Erkenntnisse ich durch den Resilienz-Check noch dazugewinnen könnte.

 

Tatsächlich entsprechen meine Resultate dem, wie ich mich selbst im Alltag erlebe; meine Stärken und Entwicklungsfelder blicken mir eindeutig entgegen. Durch das sehr anregende Coaching-Gespräch mit Katrin Adler wurde mir dann noch bewusster, welchen Bereichen ich noch mehr Aufmerksamkeit schenken könnte und welche sehr stark ausgeprägten Verhaltensweisen mir in Kombination mit anderen Ausprägungen vielleicht nicht nur Vorteile bringen.

 

Daraus konnte ich 2 konkrete Ideen ableiten, die ich seither fokussiere und mich dadurch insgesamt zufriedener und gelassener fühle. Es fällt mir leichter, mich abzugrenzen und Inseln für die eigene Erholung zu finden.»

 

 

Regine Ernst, Systemische Beratungen, Basel

 

Der Resilienz Check ist ein einfach anwendbares Instrument, um die acht Resilienz-Kompetenzen kennenzulernen, das eigene Verhalten zu reflektieren und dabei viel über eigene Stärken und Entwicklungsaufgaben mitzunehmen, um die psychische Widerstandskraft weiter aufzubauen. Das Auswertungsgespräch ist dabei besonders wertvoll. Es hilft, lösungs- und ressourcenorientiert mögliche Handlungsoptionen zu entwickeln und künftig in den Lebensalltag zu integrieren.

 

Ich habe Katrin Adler als versierte Fachperson erlebt, welche ihren Erfahrungshintergrund gekonnt und humorvoll nutzt, um sich auf Augenhöhe mit den Teilnehmenden auszutauschen, die den Prozess gut strukturiert führt, zur Selbstreflexion anregt und Lösungen zukunftsorientiert erarbeiten lässt. Dabei habe ich auch praxisbezogene und praktische Tipps erhalten.


Herzlichen Dank!

 

 

Rahel Jenzer, people lead, BLKB, Liestal

 

Der Resilienz-Check hat mir geholfen, ein klares Bild über meine eigene Resilienz zu erhalten. Er ist sehr verständlich aufgebaut und hat mir aufgezeigt, wo ich in Bezug auf die 8 Resilienzfaktoren stehe.

 

Das anschliessende Auswertungsgespräch mit dem versierten Coach fand ich sehr hilfreich, weil ich im Dialog sowohl meine Ergebnisse reflektieren als auch eigene Ideen für Verhaltensänderungen besprechen konnte. Zudem habe ich wertvolle neue Impulse erhalten. Für mich ist Entwicklung ein stetiger Prozess. Lieben Dank!

 

 

Gabriela Obrist, üK-Leiterin, Kaufmännische Grundausbildung, Branchen Spitäler/Kliniken/Heime

 

Ich habe das Thema Resilienz mit Lernenden bearbeitet. Es war eine Freude zu erleben, wie gut und schnell die Lernenden das Thema aufnehmen konnten und welchen Mehrwert sie darin für sich sahen. Sie haben den Resilienz-Check durchgeführt und ihre persönliche Auswertung erhalten, die wir dann gemeinsam besprochen haben. Die verständliche Sprache des Resilienz-Checks und die klare Struktur unterstützten uns in dieser Arbeit. Das Produkt überzeugt. Wir bleiben dabei und werden dieses wichtige Thema weiterführen!

Resilienz-Check und Auswertungsgespräch

Esther Wüthrich, Supervisorin und Coach BSO, Wahlen b. Laufen

 

Das Auswertungsgespräch in Zusammenhang mit dem Resilienz-Check hat mir eine vertiefte Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Aspekten der Resilienzfaktoren ermöglicht und mir aufgezeigt, wo ich recht sicher unterwegs bin und wo noch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen.

 

Das Instrument fand ich sehr praktisch und pragmatisch. Als reflektierte Person diverse neue Anregungen zu erhalten und mir mal wieder Zeit für mich zu nehmen hat mir so gut gefallen, dass ich mich dazu entschlossen habe, den Weiterbildungsgang Train-the-Coach zu absolvieren.

 

Danke!

Referenzen Weiterbildung Train-the-Coach

 

Esther Wüthrich, Supervisorin und Coach BSO, Wahlen b. Laufen

 

Die eigene Auseinandersetzung mit den 8 resilienzfördernden Eigenschaften ist eine wichtige Voraussetzung dafür, Menschen im Gespräch über deren Resultate des Resilienz-Checks zu begleiten und mit ihnen Strategien zur Stärkung ihrer Resilienz zu entwickeln.

 

Ich habe viele konkrete Ideen, Methoden und verschiedenste Anregungen für zukünftige Coachings mit Menschen erhalten, die sich um ihre Gesundheit sorgen, bereits gesundheitliche Beeinträchtigungen haben oder einfach ihre Lebenszufriedenheit und Leistungsfähigkeit erhöhen wollen.

 

Ich freue mich darauf, nun selbst mit dem Resilienz-Check zu arbeiten. Vielen Dank!

 

 

Madeleine Blouin, Erwachsenenausbildnerin, Coach und Mentorin, Basel

 

Ich habe an der Weiterbildung «Train-the-Coach“ teilgenommen, die mich mit dem Thema Resilienz und der Nutzung des Resilienz-Checks vertraut gemacht hat. Auslöser dafür war die Erkenntnis, dass diese Thematik in meinen eigenen Coachings und Mentoring-Einsätzen für meine Kunden immer wichtiger wird.

 

Die heutige VUKA Welt (volatil, komplex, unsicher und ambivalent) verursacht für uns alle kontinuierlich Rahmenbedingungen, die wir selber nicht gross beeinflussen können, die uns aber tagtäglich fordern. Um so wichtiger ist es für jeden von uns, dass wir lernen mit diesen Stressfaktoren besser umzugehen und verstehen, wo wir unsere eigenen (oder fremde Ressourcen) einsetzen können, um Halt und Sicherheit für unser eigenes Wohl zu erhalten. Der Resilienz-Check ist ein wunderbares Instrument, um wertvolle Dialoge zu führen und in kurzer Zeit, bei diesen Themen auf den Punkt zu kommen.

 

Die systematische und professionelle Einführung in die verschiedenen Eigenschaften der Resilienz wie auch der interaktive Erfahrungsaustausch mit den anderen Coaches, die die gleichen Erfahrungen mit ihren Kunden machen, war sehr beflügelnd, inspirierend und motivierend zugleich.

 

In der heutigen Zeit, ist dieses Thema empfehlenswert für jedermann. Vielen Dank Katrin Adler für deinen wertvollen Input.